Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du den folgenden Kapiteln dieser Seite.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (DSG M-V).
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:
Embach & Nehls GbR, Lange Straße 32, 17489 Greifswald
Wie und wofür erfassen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse eures Nutzerverhaltens verwendet werden. Und wir nutzen Ihre Daten, um Sie über unsere Angebote kontaktieren zu können. Gegebenenfalls kann es auch nötig werden, dass wir Ihre Daten an Partner oder Dienstleister weitergeben. Dies geschieht aber nur zu den hier angegebenen Zwecken.
a) Server-Log
Zum Zwecke der Datensicherheit und zu statistischen Zwecken erheben und speichern wir bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert, danach werden sie in anonymisierter Form weiter aufbewahrt. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Datenbeständen erfolgt nicht.
b) Cookies
Beim Besuch unserer Website werden sogenannte „Session-Cookies“ auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, dass Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In der Regel werden Session-Cookies nach Ende deines Besuches automatisch gelöscht. Du hast die Möglichkeit, durch entsprechende Einstellungen in deinem Browser das Speichern von Cookies zu deaktivieren. Bitte beachte, dass du durch die Deaktivierung gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
c) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen oder Informationen zukommen lässt, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage).
d) Google Fonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen verwenden wir auf dieser Website Fonts, also Schriftarten, der Schriftbibliothek Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache deines Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie von Google findest du hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten wahrnehmen wollen, bitte wir Sie um Mitteilung der Gründe, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, damit wir eine Interessenabwägung nach Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO vornehmen können.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrernpersonenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von dir abgerufen und ausgedruckt werden.